Die Sisyphosgeschichte ist eine der bekanntesten Mythen der griechischen Antike. Sie handelt von Sisyphos, dem König von Korinth, der für seine Schlauheit und seine Verstöße gegen die Götter bekannt...
In der Geschichte und in der sprachlichen Metaphorik vieler Kulturen spielt der Begriff der "großen Trübsal" eine bedeutsame Rolle. Oft wird er in Kontexten verwendet, die von Tiefpunkten der...
Die Bundeslade, auch als Arche des Bundes bekannt, ist ein faszinierendes Relikt aus dem Alten Testament der Bibel. Laut den Überlieferungen diente die Lade als Aufbewahrungsort für die Zehn Gebote,...
In der griechischen Mythologie bezeichnen die Titanen eine Generation von Göttern, die vor den Olympischen Göttern existierten und von diesen in einem mythischen Kampf, der Titanomachie, gestürzt...
Die Geschichte von Ödipus ist eine bedeutende Figur in der griechischen Mythologie und Literatur, bekannt vor allem durch die Arbeiten des antiken Tragödiendichters Sophokles. Die Erzählung von...
Die sumerische Mythologie ist die Gesamtheit der Mythen, Epen und religiösen Texte, die von den Sumerern stammen, welche die älteste bekannte Zivilisation in der Geschichte der Menschheit im...
Die antike Stadt Ur, eine der wichtigsten Stätten der frühen mesopotamischen Zivilisation, liegt im heutigen Südirak und blickt auf eine lange und reichhaltige Geschichte zurück. Bereits im 4....
Der Begriff Limbus entstammt der theologischen Lehre einiger christlicher Konfessionen und bezeichnet einen Bereich am Rande oder außerhalb der Hölle, der im Mittelalter als "Vorhölle" betrachtet...
Das Bild des Damoklesschwertes stammt aus einer antiken moralischen Anekdote, die die unsichere Position und die damit verbundenen Ängste der Mächtigen zum Thema hat. Die Geschichte ist einer der...
Die Tempelritter, offiziell als die "Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem" bekannt, sind eine der faszinierendsten und geheimnisvollsten Gruppen des Mittelalters. Ihr...
In der Mythologie ist die Figur Lilith eine der faszinierendsten und rätselhaftesten Gestalten, deren Ursprünge sich weit in die Vergangenheit erstrecken und zahlreiche Kulturen durchqueren. In...
Das "Necronomicon" ist ein fiktives Grimoire (Zauberbuch), das zuerst in den Geschichten des amerikanischen Schriftstellers H.P. Lovecraft erwähnt wurde. Lovecraft, der als einer der...
Der Cthulhu-Mythos ist ein von dem amerikanischen Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft begründetes literarisches Konzept, das in einer Serie von Horror-Geschichten verwurzelt ist, welche die...