
Sumera Mythologie
Mythen | Religion Kirche Mythen
Die sumerische Mythologie ist die Gesamtheit der Mythen, Epen und religiösen Texte, die von den Sumerern stammen, welche die älteste bekannte Zivilisation in der Geschichte der Menschheit im südlichen Mesopotamien gründeten. Diese Texte, die auf Tontafeln in Keilschrift verzeichnet sind, geben Aufschluss über das Weltbild, die Götterwelt und die Schöpfungsgeschichten einer Kultur, die bereits um 3500 v. Chr. urkundliche Erwähnung fand. Die Sumerer hatten großen Einfluss auf spätere Kulturen der Region, darunter Akkadier, Babylonier und Assyrer, deren eigene Mythen und Legenden sich teilweise aus der sumerischen Tradition entwickelten.
Götter und Göttinnen
Im Zentrum der sumerischen Religion stand ein Pantheon von Göttern und Göttinnen, die natürliche Phänomene und gesellschaftliche Aspekte verkörperten. Zu den herausragenden Gottheiten zählten An (Anu), der Himmelsgott, Enlil, der Gott der Lüfte und des Sturms, Enki (später Ea), der Gott der Weisheit und des Süsswassers, Inanna (später Ishtar), die Göttin der Liebe und des Krieges, und Ninhursag, die Göttin der Erde und der Fruchtbarkeit. Diese Götter wurden in zahlreichen Tempeln in verschiedenen Stadtstaaten verehrt, wobei jeder Stadtstaat seinen eigenen Schutzgott hatte.
Schöpfung und Kosmologie
Nach der sumerischen Schöpfungsgeschichte entstand die Welt aus einem urzeitlichen Ozean, Nammu genannt, aus welchem die Götter hervorgingen. Die Erschaffung des Menschen soll auf den Wunsch der Götter zurückgehen, Diener für sich zu schaffen, um ihnen die Arbeit auf Erden abzunehmen. Das berühmte Epos "Enūma eliš", welches allerdings aus dem babylonischen Kulturkreis stammt, erzählt von der Entstehung der Welt und der Götter sowie von Konflikten unter diesen Gottheiten.
Mythische Erzählungen und Epen
Zu den bekanntesten literarischen Werken der sumerischen Mythologie gehören das Gilgamesch-Epos, das Abenteuer von Gilgamesch, dem König von Uruk, und das Epos von Enmerkar und dem Herrn von Aratta. Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltend, sondern liefern auch tiefe Einblicke in die soziale Struktur, Moral und das Weltbild der Sumerer. Das Gilgamesch-Epos, welches in späteren babylonischen und assyrischen Versionen überliefert ist, enthält etwa die Schilderung einer großen Flut, die Parallelen zur biblischen Sintflutgeschichte aufweist.
Einfluss und Vermächtnis
Das Vermächtnis der sumerischen Mythologie und Religion ist beträchtlich. Die Mythen überlebten nicht nur in den Kulturen Mesopotamiens, sondern beeinflussten auch die religiösen Vorstellungen, die Literatur und die Kunst der gesamten Region des Nahen Ostens und darüber hinaus. Sowohl die griechische als auch die biblische Mythologie zeigen Verbindungen zu sumerischen Erzählungen, was die Bedeutung dieser alten Kultur unterstreicht, deren Einfluss sich über Jahrtausende erstreckt hat.
Dieser Artikel wurde 1 mal geändert. Zuletzt: 03.04.2025 06:13:09
Ähnliche Artikel
Das "Necronomicon" ist ein fiktives Grimoire (Zauberbuch), das zuerst in den Geschichten des amerikanischen...
Der Cthulhu-Mythos ist ein von dem amerikanischen Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft begründetes literarisches...
Die allgemeine Relativitätstheorie, formuliert von Albert Einstein im Jahr 1915, ist eine grundlegende Theorie der...
Neueste Artikel

Necronomicon

Cthulu Mythos

Die Mythologie Figur Lilith

Allgemeine Relativitätstheorie
