Arthur Schopenhauer

von Oliver | 04.12.23 |

Personen | Personen Geschichte

Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, der im 19. Jahrhundert lebte und arbeitete. Bekannt für seine pessimistische Weltanschauung und seinen tiefgründigen Einfluss auf die Metaphysik, Ethik und Ästhetik, bleibt Schopenhauer eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Philosophie.


Frühes Leben und Bildung

Geboren am 22. Februar 1788 in Danzig, wuchs Schopenhauer in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie auf. Seine Jugend war geprägt von Reisen durch Europa und einer umfassenden Bildung, die seinen philosophischen Werdegang prägen sollte.


Philosophische Laufbahn

Schopenhauer studierte an der Universität Göttingen und promovierte in Jena. Sein Hauptwerk, "Die Welt als Wille und Vorstellung", veröffentlichte er 1818. In diesem Werk entwickelte er seine charakteristische Lehre, dass der Wille die Grundlage der Realität sei.


Späteres Leben und Vermächtnis

Trotz anfänglicher Geringschätzung seiner Werke gewann Schopenhauer im späteren Leben Anerkennung. Seine Gedanken beeinflussten maßgeblich Philosophen wie Nietzsche und Künstler verschiedener Disziplinen. Schopenhauer starb am 21. September 1860 in Frankfurt am Main.


Einfluss und Wirkung

Schopenhauers Philosophie, besonders seine Ideen über den Willen, Leiden und die Kunst, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf spätere Denker und Kulturschaffende. Sein Pessimismus und seine Kritik an der Hegelschen Philosophie prägten nachhaltig die philosophische Diskussion im 19. und 20. Jahrhundert.


Dieser Artikel wurde 5 mal geändert. Zuletzt: 03.04.2025 09:02:47

Ähnliche Artikel
Necronomicon
Das "Necronomicon" ist ein fiktives Grimoire (Zauberbuch), das zuerst in den Geschichten des amerikanischen...

  23.01.25 0

von Lilly

Cthulu Mythos
Der Cthulhu-Mythos ist ein von dem amerikanischen Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft begründetes literarisches...

  23.01.25 0

von Lilly

Allgemeine Relativitätstheorie
Die allgemeine Relativitätstheorie, formuliert von Albert Einstein im Jahr 1915, ist eine grundlegende Theorie der...

  18.12.24 0

von Lilly

© Kornet Suite.